
Praxis Lindinger
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison
Die Gemeinschaftspraxis in der ich therapiere, ist ein Ort der Reflexion und des Austausches. Im Sinne meines Ausbildungsschwerpunkts der Verhaltenstherapie, werden wir gemeinsam Ihre persönlichen Ressourcen und Potentiale explorieren, (wieder-)entdecken und stärken. Menschen geraten aus den unterschiedlichsten Gründen aus dem seelischen Gleichgewicht und finden sich in einer Krise, "Sackgasse", schlaflos oder ängstlich in ihrem täglichen Leben wieder.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision sehe ich es als meine Aufgabe, Sie erneut in ein sinnerfülltes und funktionales Leben zurückzuführen. Ich unterstütze Sie dabei in Ihrem Alltag wieder Stück für Stück die Zügel in die Hände zu nehmen und wieder Boden unter den Füßen zu fassen.
Angebot
Verhaltenstherapie
In der Verhaltenstherapie geht man davon aus, dass jedes Verhalten erlernt ist und daher auch wieder verlernt werden kann. Wir alle haben Muster, einen Rhythmus oder Routine nach der wir leben. Manchmal kann es aber sein, dass ein guter Rhythmus durch das Arbeits-, oder Schulumfeld, einschneidende Ereignisse, Verlust u.a., aus dem Gleichgewicht gerät. Dadurch verändert sich das Verhalten und auch das Ergebnis. Das kann unter anderem so aussehen: veränderter Schlafrhythmus, Schlafprobleme, Appetitverlust, schlechtere Noten/ Arbeitsleistung, geringere Belastbarkeit, innere Unruhe etc.
Nach und nach werden wir das bestehende Verhalten und die Gegebenheiten explorieren und durch Arbeit mit Ressourcen und Potentialen die bestehenden Problematiken im Sinne der Verhaltenstherapie bearbeiten.
Einzeltherapie
Viele Anliegen sind sinnvollerweise in einer Einzeltherapie besser zu bearbeiten und derzeit biete ich allein dieses Setting an.
Paartherapie
Eine gemeinsame Paartherapie empfiehlt sich, wenn Beziehungsprobleme den Alltag bestimmen und Paare ihre Konflikte nicht mehr gemeinsam lösen können. Diese biete ich nicht an, kann aber gerne an Kollegen verweisen die Paartherapie anbieten.
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Was ist das?
PsychotherapeutInnen müssen, bevor sie ihre Ausbildung mit der Eintragung im offiziellen Register niedergelassener PsychotherapeutInnen abschließen können, bereits verpflichtend mit KlientInnen psychotherapeutisch arbeiten.
Dazu haben die TherapeutInnen eine bescheinigte Befähigung und Berechtigung zur Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen.
Diese nennt sich auch "Status", also: Psychotherapeut:in Ausbildung unter Supervision.
Während dieser Zeit (ca.3 Jahre) ist der Psy-Therapeut i.A.u.S dazu verpflichtet durch erfahrene und formal akkreditierte PsychotherapeutInnen begutachtet zu werden. Man spricht hier von der Supervision.
PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision bieten in der Regel Therapiestunden zu günstigeren Honoraren an; sie leisten damit einen bedeutsamen Beitrag zur Verfügbarkeit psychotherapeutischer Versorgung.
Über das Bundesministerium für Soziales, kann gerne mehr zu dem Thema nachgelesen werden.
Kontaktieren Sie mich
Gerne können Sie mich bei Interesse kontaktieren.
Eine Behandlungs- oder Erstberatungseinheit (50 Minuten)
kostet 85 €.
Damit Sie sich während der Therapie auch zu 100% wohl fühlen können, kann ich hier gerne noch einmal bekräftigen, dass ich laut dem §15 Psychotherapiegesetz, BGBl. Nr. 361/1990 zur absoluter Verschwiegenheit verpflichtet bin.
Floridsdorfer Hauptstraße 40/1/6
1210 Wien
Tel.: 0650/98 650 32
Email: therapie@praxis-lindinger.at
Ich freue mich auf Sie!
